📞 +49 (0) 172-1732946
✉️ dennisduerrbaum@icloud.com
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Wer macht Was
    • Mitglied werden
  • Schlaufüchse
  • Jagdhorn
  • Blog
  • Termine
Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen

Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen

Im März 2025 trafen sich 15 Schlaufüchse bei strahlendem Sonnenschein im Kinderferiendorf. Bei diesem Schlaufuchstreffen wurden insgesamt 60 Hühnereier ausgeblasen und fast alle Eier wurden mit sehr viel Liebe angemalt. Der Inhalt der Eier wurde zu einem leckeren Rührei verarbeitet und gemeinsam verspeist. Nach der osterlichen Bastelaktion und der Stärkung haben alle noch gemeinsam auf dem Spielplatz Zeit miteinander verbracht.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Sönke Schmalfeld und Hof Schnoor aus Padenstedt für die großzügigen Eierspenden!
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest!

Jahresanschießen 2025 in Kasseedorf

Jahresanschießen der KJS-Neumünster am 15.03.2024 auf dem Schießstand in Kasseedorf

Am sonnigen Samstagnachmittag folgten 24 Waidfrauen und Waidmänner der KJS NMS, dem Aufruf am diesjährigen Neujahrspokal-Schießen teilzunehmen, um ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Zusätzlich bot sich die Möglichkeit der Pflicht des Schießnachweises nachzukommen. Der Stand in Kasseedorf bot beste Voraussetzungen, um auf der „laufender Keiler“ Anlage zu üben.

Die jeweils zum Pokal nötigen 5 Schuss auf den Bock und Fuchs wurden von allen TN absolviert. Entscheidend für den Wanderpokal, der seit 1991 jährlich ausgetragen wird, ist das Bockergebnis. Der Fuchs wird für das Stechergebnis bei Ringgleichheit benötigt. An dem Tag war das allerdings auch nötig. Immerhin waren 3 Jäger mit 50 Ringen auf dem Bock dabei. Um 17:00 war das Schießen beendet und es ging zum gemütlichen Teil, der Siegerehrung bei selbstgemachten Kaffee und Kuchen über. Einen herzlichen Dank an Caren und Petra, die für den leckeren Kuchen gesorgt haben.

Auch wenn es zu Schießbeginn etwas schleppend losging, da diesmal nur 2 Scheiben zur Verfügung standen, haben sich alle Teilnehmer diszipliniert und waidmännisch verhalten. Es standen ja noch der Keiler und der Taubenstand auf dem Programm, sodass sich alles gut verteilte und keine Langeweile aufkam. Die guten Ergebnisse konnten sich durchweg sehen lassen und lagen bei vielen im hohen 40er Bereich. Die Platzierungen für den Bockpokal waren schnell ermittelt. Den Pokal konnte dieses Jahr Stefan Eggers mit 50+50 Ringen mitnehmen. Dicht gefolgt von Arnold IV Clausen mit 50+49 Ringen. Mit ebenfalls 50 Ringen auf den Bock und 15 Ringen auf den Fuchs konnte sich Jochen Lorenzen den 3. Platz sichern. Allen Platzierten ein kräftiges Waidmannsheil zu den guten Leistungen. Am Ende konnten alle TN noch ihren aktuellen Schießnachweis mit nach Hause nehmen. Mein Dank geht an Manfred Engel, der sich um die Terminplanung gekümmert und bei der Standaufsicht am Büchsenstand tatkräftig unterstützte.
Einen ganz besonderen Dank gilt der Bläsergruppe unserer KJS, die durch Brauchtumspflege der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verliehen haben.

Wir wünschen allen Jägerinnen und Jägern viel Anblick und Waidmannsheil zum Start ins neue Jagdjahr 2025.

Fuchswoche 2025

Fuchswoche 2025

Die Abschlussveranstaltung der Fuchswoche im Februar 2025 fand bei sehr guter Beteiligung in Neumünster Wittorf statt. Nach der Begrüßung durch die Bläser konnte der Pokal an das Revier „Hinter den Anlagen“ mit drei erlegten Füchsen überreicht werden. Im Anschluss an die Übergabe der Erlegerbrüche gab es Glühwein, Kinderpunsch und eine leckere Suppe. Vielen Dank an Sönke für die gelungene Durchführung der Abschlussveranstaltung!

Bockpokal und Nadelschießen 2024

Bockpokal und Nadelschießen 2024

Bereits zum 31. Mal konnte die Kreisjägerschaft den Wanderpokal auf den Rehbock ausschießen. In diesem Jahr musste der Termin aus organisatorischen Gründen etwas später angesetzt werden, was der Sache aber keinen Abbruch tat. Am Samstag dem 26.10.2024  trafen sich die Jägerinnen und Jäger der der KJS Neumünster bei bestem Wetter wieder auf dem Schießstand in Kasseedorf um den Wanderpokal zu ergattern und nebenbei mit Flinte auf die Jahresnadel zu gehen. 

Traditionsgemäß werden für den Pokal 5 Schuss angestrichen auf die Bockscheibe ausgeschossen. 5 weitere Schüsse auf den Fuchs im Liegendanschlag entscheiden bei Ringgleichheit am Bock. 

Immerhin konnten überwiegend hohe Ergebnisse im 40er Bereich erreicht werden. 

Die Platzierungen liegen wie folgt: Sven Staffenhagen, erstmalig dabei konnte sich mit 49/39 Ringen den 1. Platz erringen und darf den Pokal für das kommende Jahr in Ehren halten. Dicht gefolgt von Eike Krebs, der mit 48/47 Ringen den 2. Platz belegte. Ebenfalls mit 48 Ringen auf den Bock und 41 Ringen auf den Fuchs folgte Stefan Eggers auf dem 3. Platz. 

Nebenbei war noch genug Zeit um am Taubenstand sein Können unter Beweis zu stellen und dort für die künftigen Treib.- u. Entenjagden zu üben. 

Im Anschluß folgte die Pokalverleihung bei Kaffee und Bratwurst. Mit netten Gesprächen klang der Nachmittag gemütlich aus.  

Einen besonderen Dank gilt dem Schießstand Kasseedorf für die Bereitstellung der Anlage. 

Waidmannsheil

Stefan Eggers und Manfred Engel

Sommerfest am Fuchsbau

Sommerfest am Fuchsbau

Am Samstag, den 13. Juli 2024 fand am Fuchsbau im Kinderferiendorf das gemeinsame Sommerfest der Schlaufüchse und der Mitglieder der Kreisjägerschaft statt. Ungefähr 50 Personen und ein Rotschwanzbussard nahmen an der Veranstaltung teil.

Die Bläser eröffneten die Veranstaltung standesgemäß mit dem Signal „Sammeln der Jäger“. Nach einem kurzen Willkommensgruß traten die Schlaufüchse in zwei Teams gegeneinander an. Bei Spielen wie z.B. Tierschatten und -pfoten erkennen oder Tierprodukte zuordnen, konnte jeder sein Wissen testen. Bei Geschicklichkeitsspielen wie Eierlauf oder Zapfenwurf, aber auch beim um die Wette puzzeln oder würfeln kam viel Freude auf.

Die Veranstaltung wurde abgerundet durch eine gut gegrillte Wildwurst und das abwechslungsreiche Salat- und Beilagenbuffet. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern, die bei der Planung und Umsetzung dieses Sommerfestes mitgewirkt haben. Besonderer Dank gilt den Firmen Krebs, der Fliesenverlegung Wittkowski Böttcher GmbH, der Provinzial und der VR Bank zwischen den Meeren für die tollen Spenden, die wir an die Schlaufüchse verteilen konnten. Außerdem danken wir der Bäckerei Andresen für die großzügige Brötchenspende.

Hochsommerfest im Grünen

Hochsommerfest im Grünen

Das Sommerfest der Kreisjägerschaft konnte bei hochsommerlichen Wetter am 9. Juli 2023 bei Neumünster gefeiert werden. Mit über 70 Anmeldungen freute sich der Festausschuss um Marlies Börnecke über das große Interesse. Das Fest startete mit der Begrüßung durch die Jagdhornbläser. Sabine Stieper und Lara Holtorff wurden für die langjährige Betreuung der Schlaufüchse mit einem Präsent durch unseren Vorsitzender Dennis Dürrbaum geehrt. Auch Marlies Börnecke erhielt als Dankeschön für die Organisation des Festes ein Präsent. Zu guter Letzt erhielt Carén Krebs ein kleines Geschenk als Dankeschön auf Ihrem Gelände feiern zu dürfen.

Gleich nach der Begrüßung startete ein Rundparcour mit einer kleinen Rallye und weiter ging es mit leckerem Grillgut und einer großen Auswahl an Salaten. Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen, richtig toll!

Vielen Dank an den Festausschuss und den Vorstand für dieses gelungene Sommerfest!

Sidebar
Neueste Beiträge
  • Mitgliederversammlung März 2025
  • Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen
  • Eröffnung Outdoor 2025
  • Jahresanschießen 2025 in Kasseedorf
  • Schlaufüchse reinigen Nistkästen und bauen Stelzen
Kategorien
  • Jagd
  • Jagdhornbläser
  • Schießwesen
  • Schlaufüchse
  • Sonstiges
  • Veranstaltungen
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.

Die Kreisjägerschaft Neumünster ist ein eingetragener Verein und Mitglied im Landesjagdverband Schleswig-Holstein.

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

KONTAKT

+49 172 1732946
dennisduerrbaum@icloud.com

Copyright © MEDIAfy. All rights reserved.

Created by: MEDIAfy GmbH