Jahresanschießen der KJS-Neumünster am 15.03.2024 auf dem Schießstand in Kasseedorf
Am sonnigen Samstagnachmittag folgten 24 Waidfrauen und Waidmänner der KJS NMS, dem Aufruf am diesjährigen Neujahrspokal-Schießen teilzunehmen, um ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Zusätzlich bot sich die Möglichkeit der Pflicht des Schießnachweises nachzukommen. Der Stand in Kasseedorf bot beste Voraussetzungen, um auf der „laufender Keiler“ Anlage zu üben.
Die jeweils zum Pokal nötigen 5 Schuss auf den Bock und Fuchs wurden von allen TN absolviert. Entscheidend für den Wanderpokal, der seit 1991 jährlich ausgetragen wird, ist das Bockergebnis. Der Fuchs wird für das Stechergebnis bei Ringgleichheit benötigt. An dem Tag war das allerdings auch nötig. Immerhin waren 3 Jäger mit 50 Ringen auf dem Bock dabei. Um 17:00 war das Schießen beendet und es ging zum gemütlichen Teil, der Siegerehrung bei selbstgemachten Kaffee und Kuchen über. Einen herzlichen Dank an Caren und Petra, die für den leckeren Kuchen gesorgt haben.
Auch wenn es zu Schießbeginn etwas schleppend losging, da diesmal nur 2 Scheiben zur Verfügung standen, haben sich alle Teilnehmer diszipliniert und waidmännisch verhalten. Es standen ja noch der Keiler und der Taubenstand auf dem Programm, sodass sich alles gut verteilte und keine Langeweile aufkam. Die guten Ergebnisse konnten sich durchweg sehen lassen und lagen bei vielen im hohen 40er Bereich. Die Platzierungen für den Bockpokal waren schnell ermittelt. Den Pokal konnte dieses Jahr Stefan Eggers mit 50+50 Ringen mitnehmen. Dicht gefolgt von Arnold IV Clausen mit 50+49 Ringen. Mit ebenfalls 50 Ringen auf den Bock und 15 Ringen auf den Fuchs konnte sich Jochen Lorenzen den 3. Platz sichern. Allen Platzierten ein kräftiges Waidmannsheil zu den guten Leistungen. Am Ende konnten alle TN noch ihren aktuellen Schießnachweis mit nach Hause nehmen. Mein Dank geht an Manfred Engel, der sich um die Terminplanung gekümmert und bei der Standaufsicht am Büchsenstand tatkräftig unterstützte.
Einen ganz besonderen Dank gilt der Bläsergruppe unserer KJS, die durch Brauchtumspflege der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verliehen haben.
Wir wünschen allen Jägerinnen und Jägern viel Anblick und Waidmannsheil zum Start ins neue Jagdjahr 2025.