📞 +49 (0) 172-1732946
✉️ dennisduerrbaum@icloud.com
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Wer macht Was
    • Mitglied werden
  • Schlaufüchse
  • Jagdhorn
  • Blog
  • Termine
Mitgliederversammlung März 2025

Mitgliederversammlung März 2025

Am 26. März fand im Gemeinschaftshaus Gartenstadt die Mitgliederversammlung der KJS Neumünster statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Kurzberichte der Obleute sowie die Ehrungen der Jubilare.

Wir möchten unseren Jubilaren nochmals herzlich gratulieren und uns für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Kreisjägerschaft Neumünster bedanken:

– Hans-Jürgen Pöhls: 65 Jahre

– Friedrich Hahn: 50 Jahre

– Günther Krebs: 50 Jahre

– Horst Huhn: 40 Jahre

– Heinz-Dietmar Lütje: 40 Jahre

– Otto Stange: 40 Jahre

– Dr. Arnold Clausen: 25 Jahre

– Ernst Ehlert: 25 Jahre

– Jürgen Burghardt Hinrichs: 25 Jahre

– Stefan Krüger: 25 Jahre

Im Anschluss an die Tagesordnung der Mitgliederversammlung, hat das Drohnenteam einen ausführlichen und anschaulichen Einblick in ihre Arbeit zur Kitzrettung gegeben. 

Wir möchten uns auch hier nochmals herzlich für die wichtige ehrenamtliche Arbeit des Drohnenteams bedanken. 

Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen

Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen

Im März 2025 trafen sich 15 Schlaufüchse bei strahlendem Sonnenschein im Kinderferiendorf. Bei diesem Schlaufuchstreffen wurden insgesamt 60 Hühnereier ausgeblasen und fast alle Eier wurden mit sehr viel Liebe angemalt. Der Inhalt der Eier wurde zu einem leckeren Rührei verarbeitet und gemeinsam verspeist. Nach der osterlichen Bastelaktion und der Stärkung haben alle noch gemeinsam auf dem Spielplatz Zeit miteinander verbracht.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Sönke Schmalfeld und Hof Schnoor aus Padenstedt für die großzügigen Eierspenden!
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest!

Jahresanschießen 2025 in Kasseedorf

Jahresanschießen der KJS-Neumünster am 15.03.2024 auf dem Schießstand in Kasseedorf

Am sonnigen Samstagnachmittag folgten 24 Waidfrauen und Waidmänner der KJS NMS, dem Aufruf am diesjährigen Neujahrspokal-Schießen teilzunehmen, um ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Zusätzlich bot sich die Möglichkeit der Pflicht des Schießnachweises nachzukommen. Der Stand in Kasseedorf bot beste Voraussetzungen, um auf der „laufender Keiler“ Anlage zu üben.

Die jeweils zum Pokal nötigen 5 Schuss auf den Bock und Fuchs wurden von allen TN absolviert. Entscheidend für den Wanderpokal, der seit 1991 jährlich ausgetragen wird, ist das Bockergebnis. Der Fuchs wird für das Stechergebnis bei Ringgleichheit benötigt. An dem Tag war das allerdings auch nötig. Immerhin waren 3 Jäger mit 50 Ringen auf dem Bock dabei. Um 17:00 war das Schießen beendet und es ging zum gemütlichen Teil, der Siegerehrung bei selbstgemachten Kaffee und Kuchen über. Einen herzlichen Dank an Caren und Petra, die für den leckeren Kuchen gesorgt haben.

Auch wenn es zu Schießbeginn etwas schleppend losging, da diesmal nur 2 Scheiben zur Verfügung standen, haben sich alle Teilnehmer diszipliniert und waidmännisch verhalten. Es standen ja noch der Keiler und der Taubenstand auf dem Programm, sodass sich alles gut verteilte und keine Langeweile aufkam. Die guten Ergebnisse konnten sich durchweg sehen lassen und lagen bei vielen im hohen 40er Bereich. Die Platzierungen für den Bockpokal waren schnell ermittelt. Den Pokal konnte dieses Jahr Stefan Eggers mit 50+50 Ringen mitnehmen. Dicht gefolgt von Arnold IV Clausen mit 50+49 Ringen. Mit ebenfalls 50 Ringen auf den Bock und 15 Ringen auf den Fuchs konnte sich Jochen Lorenzen den 3. Platz sichern. Allen Platzierten ein kräftiges Waidmannsheil zu den guten Leistungen. Am Ende konnten alle TN noch ihren aktuellen Schießnachweis mit nach Hause nehmen. Mein Dank geht an Manfred Engel, der sich um die Terminplanung gekümmert und bei der Standaufsicht am Büchsenstand tatkräftig unterstützte.
Einen ganz besonderen Dank gilt der Bläsergruppe unserer KJS, die durch Brauchtumspflege der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verliehen haben.

Wir wünschen allen Jägerinnen und Jägern viel Anblick und Waidmannsheil zum Start ins neue Jagdjahr 2025.

Bockpokal und Nadelschießen 2024

Bockpokal und Nadelschießen 2024

Bereits zum 31. Mal konnte die Kreisjägerschaft den Wanderpokal auf den Rehbock ausschießen. In diesem Jahr musste der Termin aus organisatorischen Gründen etwas später angesetzt werden, was der Sache aber keinen Abbruch tat. Am Samstag dem 26.10.2024  trafen sich die Jägerinnen und Jäger der der KJS Neumünster bei bestem Wetter wieder auf dem Schießstand in Kasseedorf um den Wanderpokal zu ergattern und nebenbei mit Flinte auf die Jahresnadel zu gehen.

Traditionsgemäß werden für den Pokal 5 Schuss angestrichen auf die Bockscheibe ausgeschossen. 5 weitere Schüsse auf den Fuchs im Liegendanschlag entscheiden bei Ringgleichheit am Bock.

Immerhin konnten überwiegend hohe Ergebnisse im 40er Bereich erreicht werden.

Die Platzierungen liegen wie folgt: Sven Staffenhagen, erstmalig dabei konnte sich mit 49/39 Ringen den 1. Platz erringen und darf den Pokal für das kommende Jahr in Ehren halten. Dicht gefolgt von Eike Krebs, der mit 48/47 Ringen den 2. Platz belegte. Ebenfalls mit 48 Ringen auf den Bock und 41 Ringen auf den Fuchs folgte Stefan Eggers auf dem 3. Platz.

Nebenbei war noch genug Zeit um am Taubenstand sein Können unter Beweis zu stellen und dort für die künftigen Treib.- u. Entenjagden zu üben.

Im Anschluß folgte die Pokalverleihung bei Kaffee und Bratwurst. Mit netten Gesprächen klang der Nachmittag gemütlich aus.

Einen besonderen Dank gilt dem Schießstand Kasseedorf für die Bereitstellung der Anlage.

Waidmannsheil

Stefan Eggers und Manfred Engel

Schlaufuchsausflug in den Wildpark Eekholt

Schlaufuchsausflug in den Wildpark Eekholt 

Am 22. Juni 2024 trafen sich 9 Schlaufuchskinder, teilweise in Begleitung der Eltern, am Wildpark Eekholt, um bei strahlendem Sonnenschein zu einem gemeinsamen Ausflug zu starten.  

Ursprünglich war der Plan, die Flugshow anzusehen und danach einen Rundgang durch den Wildpark zu machen. Leider hatte der Falke der Flugshow einen anderen Plan, so dass diese abgesagt werden musste. Kurzerhand beschlossen wir eine individuelle Tour und bewunderten unter anderem Kiebitz-Küken oder streichelten Damwild.  

Als Pausensnack hatten die Schlaufuchsbetreuer ein leckeres Picknick mit z.B. Pizzabrötchen, Würstchen im Schlafrock und jede Menge Obst und Gemüse vorbereitet.  

Nach der Stärkung wurde auf dem Spielplatz getobt, im „Hasenhaus“ geklettert und die Ziegen im Streichelzoo gefüttert.  

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem gesponserten Eis für alle Teilnehmer. 

Alle waren sich einig, das war ein toller Ausflug! 

Kreisjägerschaft Neumünster auf der Kindermeile 2024

Kreisjägerschaft Neumünster auf der Kindermeile 2024 

Am Samstag, den 15.06.2024, fand in Neumünster im Rahmen der Holstenköste die Kindermeile an den Teichuferanlagen in der Innenstadt statt.  

In diesem Jahr hat das Team der Schlaufüchse, der Kinder- und Jugendgruppe der Kreisjägerschaft Neumünster, daran teilgenommen und einen Standplatz bestückt. Neben einem Infomobil mit Präparaten, Decken und Tastkisten wurde der Igel, das Wildtier des Jahres, den Besuchern nähergebracht. Die kleinen und großen Besucher konnten unter anderem zwei Igelpräparate begutachten und anfassen, aber auch viel Wissenswertes auf ausgestellten Infotafeln lesen und sehen. Selbstgebaute Igeltore und Igelhäuser zeigten den Besuchern, wie jeder dem Igel helfen kann. Um die Sache praktischer zu gestalten, konnten die Kinder aus mitgebrachten Steinen ein Igelhaus nachbauen. 

Außerdem gab es ein kostenfreies Bastelangebot für die kleinen Besucher. Es konnten Holzigel bemalt und beklebt, mit Wolle und Pappe Pompomigel gebastelt oder Malvorlagen über den Igel ausgemalt werden. 

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Auftritt der Jagdhornbläser Neumünster, die für die Besucher und Aussteller bliesen. 

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern. Besonderer Dank gilt der Kreisjägerschaft Rendsburg-West für die Leihgabe des super ausgestatteten Infomobils, der deutschen Wildtierstiftung für die Ausmalbildposter und der Stadt Neumünster für die Übernahme der Kosten für das Bastelmaterial und die Planung der Kindermeile. 

Waidmannsruh Dirk

Waidmannsruh Dirk

Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir erfahren, dass unser Kreisjägermeister Dirk Jacobsen am 26. Mai 2024 verstorben ist.

Dirk hat die Kreisjägerschaft Neumünster geprägt mit seinem Wissen, seiner Hingabe für die Jagd und seinem stetigen Einsatz für die Jagd.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Waidmannsruh

Die Kreisjägerschaft Neumünster e.V.

Mitgliedschaftsehrungen

Ehrungen im Rahmen der Kreisjägerschaftsversammlung

Im Rahmen der diesjährigen Kreisjägerschaftsversammlung Ende März hat die Kreisjägerschaft Neumünster einige Ehrungen vornehmen dürfen.

Wir gratulieren

Günter Zimmermann

Jürgen Weber

Walter Kohls

Volker Kohls

Hanns- Hinnerk Barfod

zu 25– jährigen Mitgliedschaft in der Kreisjägerschaft Neumünster.

Wir gratulieren

Holger Schulz

Dr. Ulf-Christian Mahlo

Dr. Petra Mahlo

zur 40-Jährigen Mitgliedschaft in der Kreisjägerschaft Neumünster.

Wir gratulieren

Jens Kraft

Günther Freitag

zur 50-jährigen Mitgliedschaft in der KJS Neumünster

Wir gratulieren

Jürgen Kühl

Hans-Walter Kühl

Manfred-Wilhelm Sörensen

zu 60-jährigen Mitgliedschaft in der Kreisjägerschaft Neumünster

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Jahrzehnte lange Unterstützung und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen

Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen

Ende März haben sich 7 Kinder und deren Begleiter am Fuchsbau eingefunden. Kurz vor Ostern drehte sich natürlich alles um das Thema Ei.  
Es wurden Eier ausgeblasen und die Eierschalen anschließend in bunten Krepppapier eingewickelt und mit einem Pinsel nassgetupft. Die getrockneten Papierstreifen konnten am nächsten Tag entfernt werden und herausgekommen sind herrlich bunte Dekoeier. Außerdem wurden Eihälften mit Watte und Kresse oder Wachs gefüllt.  

Abschließend wurde Eigeld und Eiweiß zu Rührei verarbeitet, welches direkt vor Ort vernascht wurde.


Zum Schluss gab es ein „Eier-Quiz“, bei dem die Kinder ihr Wissen testen bzw. erweitern konnten.

In Einfeld hängen nun auch die Nistkästen

In Einfeld hängen nun auch Nistkästen

Am 17. März wurden die Schlaufüchse nach Einfeld eingeladen. Schon der Treffpunkt auf dem Hof Schröder war der Wahnsinn. Hier konnte der Storch auf seinem Horst beobachtet werden und wir konnten uns die Kühe im Stall ansehen. Danach starteten wir mit Leiter, Akkuschrauber und strahlendem Sonnenschein unsere Tour. Die selbstgebauten Nistkästen fanden nach und nach ihre neuen Plätze in Birken, Eichen, Kirschbäumen. Auch hier konnten Kanzeln bestiegen und der sonnige Ausblick über die Felder genossen werden. 
Die Einfelder Jagdgemeinschaft bedankte sich für die Nistkästen und die tatkräftige Unterstützung bei der Montage. 
Wir möchten uns auch hier noch einmal für die Einladung und die tolle Tour durch das Einfelder Revier bedanken!

  • 1
  • 2
  • 3
Sidebar
Neueste Beiträge
  • Mitgliederversammlung März 2025
  • Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen
  • Eröffnung Outdoor 2025
  • Jahresanschießen 2025 in Kasseedorf
  • Schlaufüchse reinigen Nistkästen und bauen Stelzen
Kategorien
  • Jagd
  • Jagdhornbläser
  • Schießwesen
  • Schlaufüchse
  • Sonstiges
  • Veranstaltungen
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.

Die Kreisjägerschaft Neumünster ist ein eingetragener Verein und Mitglied im Landesjagdverband Schleswig-Holstein.

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

KONTAKT

+49 172 1732946
dennisduerrbaum@icloud.com

Copyright © MEDIAfy. All rights reserved.

Created by: MEDIAfy GmbH