Hier unser Flyer mit den Terminen 2023.
Kreisbläserfest in Schackendorf
Die Jagdhorngruppe Hubertus Segeberg feiert ihren 70. Geburtstag und hat die Bläsergruppen aus dem Kreis Segeberg und aus Neumünster zum Kreisbläserfest in Schackendorf am 14. Juli 2023 eingeladen. Wir sind gerne gekommen. Gleich nach der Begrüßung durch Hubertus Segeberg hat das Jagdhorn-Bläser-Korps Neumünster drei Stücke gespielt. Am besten hat mir das gemeinsame Blasen zum Abschluss des Festes gefallen.
Hochsommerfest im Grünen
Das Sommerfest der Kreisjägerschaft konnte bei hochsommerlichen Wetter am 9. Juli 2023 bei Neumünster gefeiert werden. Mit über 70 Anmeldungen freute sich der Festausschuss um Marlies Börnecke über das große Interesse. Das Fest startete mit der Begrüßung durch die Jagdhornbläser. Sabine Stieper und Lara Holtorff wurden für die langjährige Betreuung der Schlaufüchse mit einem Präsent durch unseren Vorsitzender Dennis Dürrbaum geehrt. Auch Marlies Börnecke erhielt als Dankeschön für die Organisation des Festes ein Präsent. Zu guter Letzt erhielt Carén Krebs ein kleines Geschenk als Dankeschön auf Ihrem Gelände feiern zu dürfen.
Gleich nach der Begrüßung startete ein Rundparcour mit einer kleinen Rallye und weiter ging es mit leckerem Grillgut und einer großen Auswahl an Salaten. Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen, richtig toll!
Vielen Dank an den Festausschuss und den Vorstand für dieses gelungene Sommerfest!
Die Schlaufüchse auf großer Fahrt
Am 24. Juni 2023 waren unsere Schlaufüchse auf großer Kanutour in Plön. Schlaufüchse, ihre Eltern und unsere beiden Betreuer Lara Holtorff und Sabine Stieper haben sich um 11 Uhr am Parkplatz Prinzeninsel getroffen um gemeinsam ins Abenteuer zu starten. Schwimmwesten, Trockentonnen und fünf Boote wurden beim Verleih in Empfang genommen. Auf dem Plöner See wurden dann bei bester Stimmung und traumhaftem Wetter Kanu gefahren. Manchmal mussten die Kanus verlassen werden um über besonders flache Stellen zu gelangen. Ein Riesenspaß für Groß und Klein. Zurück am Verleih angekommen nahm der einige eine Abkühlung im See. Zurück beim Parkplatz gab es ein Kofferraumpicknick mit verschiedenen Leckereien.
Sabine Stieper und Lara Holtorff haben sich nicht bei den Neuwahlen wieder aufstellen lassen. Beide haben dieses Treffen zum Anlass genommen sich von Ihren Schlaufüchsen und deren Eltern zu verabschieden. Das ein oder andere Abschiedsgeschenk durfte von den Beiden in Empfang genommen werden.
Wir, die Kreisjägerschaft Neumünster, bedankt sich bei Sabine Stieper und Lara Holtorf für ihre jahrelange, herausragende Arbeit und für viele tolle Stunden mit den Schlaufüchsen.
Alles Gute euch Beiden!
Das Projekt Schlaufüchse wird natürlich weiterhin unter neuer Leitung von der Kreisjägerschaft Neumünster fortgeführt.
Auftritt der Jagdhornbläser im Tierpark Neumünster
Am Sonntag, 4. Juni 2023, haben die Jagdhornbläser bei schönstem Wetter und toller Kulisse beim Seepavillon im Tierpark Neumünster einige Stücke geblasen. Anlässlich des „Tages des Hundes“ wurden die Jagdhunderassen Teckel, Kleiner Münsterländer und Épagneul Français vorgestellt. Schade, dass am Vormittag beim Seepavillon nur wenige Gäste vorbei kamen. Zum Abschluss spielten die Bläser am Ausgang das Signal „Auf Wiedersehen“.
Unsere Schlaufüchse machen den Fuchsbau Sommerfit!
Unsere Schlaufüchse haben sich zu ihrem monatlichen Treffen Ende April 2023 am Fuchsbau zusammengefunden. Insgesamt neun Kinder mit Ihren Bezugspersonen und Betreuern haben unter der Leitung von Sabine Stieper eine Blühwiese eingesät, unser Kräuterbeet bearbeitet und viel gespielt.
Spielerisch wurden verschiedene Pflanzen kennengelernt. Die Kinder können nun bei den weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr Ihre Blühwiese oder auch ihre angepflanzten Kräuter beim Wachstum beobachten. So wird Flora und Fauna der nächsten Generation näher gebracht.
Neue Schlaufüchse und ihre Begleitung sind immer herzlich willkommen.
Gern können Sie sich bei Frau Stieper anmelden und näheres von Ihr zu unseren Schlaufüchsen erfahren.
Wanderpokal – Jahresanschießen der KJS-Neumünster am 29.04.2023
Bei bestem Frühlingswetter fanden sich am Samstagnachmittag 20 Waidfrauen/-männer zum alljährlichen „Jahresanschließen“ auf dem Büchsenstand in Tasdorf/Neumünster ein, um den Wanderpokal auszutragen. Den Pokal gibt es bereits seit 1991 und gebührt jeweils dem, der die höchste Ringzahl auf die 100m Bockscheibe mit der .22Hornet anträgt. Da nicht selten von mehreren Teilnehmern die höchstmöglichen 50 Ringe erreicht werden, sind noch 5 Schuss liegend auf den Fuchs abzugeben, um eine Platzierung bei Ringgleichheit festzulegen. Auf den stehend, angestrichenen Bock gelang es gleich 2 Teilnehmern mit 50 Ringen und immerhin 49 Ringe konnten gleich 4 Jägerinnen und Jäger für sich erringen. Der „Fuchs“ entschied letztendlich die Ränge wie folgt:
Den 1. Platz mit 50 Ringen auf den Bock und 49 auf die Fuchsscheibe, diese waren für den Pokalsieg nötig, den Dirk Jacobsen für sich sichern konnte. Dicht gefolgt mit ebenfalls 50 Ringen auf den Bock sowie 29 auf den Fuchs ging an Christian Wöbcke mit dem 2. Platz. Den 3. Platz belegte Reiner Greif mit 49 Ringen auf den Bock und 50 auf den Fuchs.
Aber auch den anderen Teilnehmern der KJS Neumünster konnte eine sichere Hand nachgewiesen werden. Lag doch der Durchschnitt überwiegend im hohen 40er Bereich.
Dank der disziplinierten Jägerinnen und Jäger sowie den Schießobmännern Stefan Eggers und Manfred Engel lief alles reibungslos ab. Gegen 16:00 Uhr konnten alle Böcke und Füchse tot gemeldet werden. Nur so ist eine waidgerechte Jagd möglich!
Allen Jägerinnen und Jägern ein kräftiges Waidmannsheil zu den guten Leistungen.
Die anschließende Siegerehrung fand in gemütlicher Runde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen statt. Einen herzlichen Dank an Frau Engel für den leckeren Kuchen und an die gute Fee Hupsy, vom Schützenverein Neumünster, die uns wie immer vorbildlich versorgt hat.
Wir wünschen allen Jägerinnen und Jägern viel Anblick und Waidmannsheil sowie stets eine sichere Hand zum Jagdjahr 2023.
Stefan Eggers
Jugendarbeit: 3. Preis beim Hubertus-Cup 2023
Seit Jahren wird bei den Schlaufüchsen Kindern und Jugendlichen in Neumünster die Natur näher gebracht. Nun wird diese Arbeit von „höherer Stelle“ erneut gewürdigt. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein zeichnet die Schlaufüchse mit dem 3. Platz beim Hubertus-Cup 2023 aus, dem Wettbewerb um die beste Jugendarbeit. Die Auszeichnung wurde beim Landesjägertag am 15. April 2023 überreicht. Ein toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch an Sabine Stieper und alle Betreuer und Unterstützer der Schlaufüchse.
Eröffnung Outdoor 2023
Die Eröffnung der Messe Outdoor am 14. April 2023 wurde vom Jagdhorn-Bläser-Korps Neumünster musikalisch umrahmt. Nach dem Signal „Begrüßung“ hat der Geschäftsführer der Holstenhallen Dirk Iwersen die Eröffnungsansprache gehalten. Auf das Grußwort der Landtagspräsidentin Kristina Herbst folgte ein spannender Vortrag des Wildbiologen Frank Zabel über die notwendige Wiedervernetzung von Rotwildpopulationen. Ein großes Problem sind die neu entstehenden Solarparks in unmittelbarer Nähe von Wildbrücken und auf den alten Fernwechseln des Rotwildes. Nach der anschließenden Podiumsdiskussion haben die Bläser die Eröffnungsveranstaltung mit zwei Signalen beendet.
Jagdhorn-Bläser-Korps Neumünster eröffnet Hegeringleitertagung
Die Hegeringleitertagung des Landesjagdverbandes fand am 04. Februar 2023 in den Holstenhallen in Neumünster statt. Erstmals wurde die Tagung gemeinsam mit allen Hegeringen an einem Termin durchgeführt. Das Jagdhorn-Bläser-Korps Neumünster hat zur Begrüßung gespielt.