Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Wer macht Was
    • Mitglied werden
  • Schlaufüchse
  • Jagdhorn
  • Blog
  • Termine
Kreisbläserfest „light“

Kreisbläserfest „light“ 

Das Jagdhorn-Bläser-Korps Neumünster war auch in 2024 zum Bläserfest der Kreisjägerschaft Segeberg eingeladen. Diesmal in einer kleinen „light“ Version auf dem Schießstand Hasenmoor. Die Rahmenbedingungen waren schwierig: kühles, wechselhaftes Wetter und parallel lief das EM Viertelfinale Deutschland – Spanien. Trotzdem ein schönes Fest mit einem tollen gemeinsamen Blasen. Und bei unserem Aufritt schien sogar kurz die Sonne.  

Schlaufuchsausflug in den Wildpark Eekholt

Schlaufuchsausflug in den Wildpark Eekholt 

Am 22. Juni 2024 trafen sich 9 Schlaufuchskinder, teilweise in Begleitung der Eltern, am Wildpark Eekholt, um bei strahlendem Sonnenschein zu einem gemeinsamen Ausflug zu starten.  

Ursprünglich war der Plan, die Flugshow anzusehen und danach einen Rundgang durch den Wildpark zu machen. Leider hatte der Falke der Flugshow einen anderen Plan, so dass diese abgesagt werden musste. Kurzerhand beschlossen wir eine individuelle Tour und bewunderten unter anderem Kiebitz-Küken oder streichelten Damwild.  

Als Pausensnack hatten die Schlaufuchsbetreuer ein leckeres Picknick mit z.B. Pizzabrötchen, Würstchen im Schlafrock und jede Menge Obst und Gemüse vorbereitet.  

Nach der Stärkung wurde auf dem Spielplatz getobt, im „Hasenhaus“ geklettert und die Ziegen im Streichelzoo gefüttert.  

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem gesponserten Eis für alle Teilnehmer. 

Alle waren sich einig, das war ein toller Ausflug! 

Kreisjägerschaft Neumünster auf der Kindermeile 2024

Kreisjägerschaft Neumünster auf der Kindermeile 2024 

Am Samstag, den 15.06.2024, fand in Neumünster im Rahmen der Holstenköste die Kindermeile an den Teichuferanlagen in der Innenstadt statt.  

In diesem Jahr hat das Team der Schlaufüchse, der Kinder- und Jugendgruppe der Kreisjägerschaft Neumünster, daran teilgenommen und einen Standplatz bestückt. Neben einem Infomobil mit Präparaten, Decken und Tastkisten wurde der Igel, das Wildtier des Jahres, den Besuchern nähergebracht. Die kleinen und großen Besucher konnten unter anderem zwei Igelpräparate begutachten und anfassen, aber auch viel Wissenswertes auf ausgestellten Infotafeln lesen und sehen. Selbstgebaute Igeltore und Igelhäuser zeigten den Besuchern, wie jeder dem Igel helfen kann. Um die Sache praktischer zu gestalten, konnten die Kinder aus mitgebrachten Steinen ein Igelhaus nachbauen. 

Außerdem gab es ein kostenfreies Bastelangebot für die kleinen Besucher. Es konnten Holzigel bemalt und beklebt, mit Wolle und Pappe Pompomigel gebastelt oder Malvorlagen über den Igel ausgemalt werden. 

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Auftritt der Jagdhornbläser Neumünster, die für die Besucher und Aussteller bliesen. 

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern. Besonderer Dank gilt der Kreisjägerschaft Rendsburg-West für die Leihgabe des super ausgestatteten Infomobils, der deutschen Wildtierstiftung für die Ausmalbildposter und der Stadt Neumünster für die Übernahme der Kosten für das Bastelmaterial und die Planung der Kindermeile. 

Waidmannsruh Dirk

Waidmannsruh Dirk

Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir erfahren, dass unser Kreisjägermeister Dirk Jacobsen am 26. Mai 2024 verstorben ist.

Dirk hat die Kreisjägerschaft Neumünster geprägt mit seinem Wissen, seiner Hingabe für die Jagd und seinem stetigen Einsatz für die Jagd.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Waidmannsruh

Die Kreisjägerschaft Neumünster e.V.

Jahresanschießen der KJS-Neumünster am 20.04.2024 auf dem Schießstand in Tasdorf

Jahresanschießen der KJS-Neumünster am 20.04.2024 auf dem Schießstand in Tasdorf

Pünktlich zum Aufgang der Bockjagd folgten die Neumünsteraner Jägerinnen und Jäger dem Aufruf, ihre Schießfertigkeiten unter Beweis zu stellen. Das traditionelle Neujahrsschießen fand dieses Jahr bei bestem Frühlingswetter auf der Schießanlage in Tasdorf statt. Diesmal schafften es sogar 30 Waidfrauen/-männer teilzunehmen, um den Wanderpokal auf Bock- und Fuchsscheibe auszuschießen. Für den Pokal sind fünf Schüsse stehend, angestrichen auf den Bock abzugeben. Fünf weitere Schüsse werden auf den Fuchs im liegenden Anschlag geschossen. Das Fuchsergebnis ist gleichzeitig das Stechergebnis bei Ringgleichheit. Das war auch nötig, wie sich später noch zeigte.

Da auf vier Anlagen gleichzeitig geschossen werden konnte, lief dank der disziplinierten Jägerinnen und Jäger alles perfekt. Gegen 16:30 Uhr konnten alle Böcke tot gemeldet werden. Die dabei erreichten Ergebnisse lagen überwiegend im hohen 40er Bereich und konnten sich durchaus sehen lassen. Nur so ist auch eine waidgerechte Jagd möglich. Alle Teilnehmer erhielten dafür anschließend auch ihren Schießnachweis.

Anschließend fand im Saal des Schützenvereins Neumünster die Siegerehrung statt. Um den Pokal aber mitzunehmen und um ihn für ein Jahr zu hegen und zu pflegen, waren nicht nur 50 Ringe auf der Bockscheibe erforderlich, sondern auch ein gutes Stech-Ergebnis auf den Fuchs.

Den Pokal konnte diese Jahr Frank Schweda mit nachhause nehmen. Mit 50+36 Ringen reichte es für den 1. Platz. Platz 2 mit 50+33 Ringen belegte Christoph Lange und den 3. Platz Dennis Clausen mit 50+30 Ringen. Allen Platzierten ein kräftiges Waidmannsheil zu den guten Leistungen. Anschließend klang der erfolgreiche Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen aus.

Einen Dank gilt Manfred Engel für seine tatkräftige Unterstützung und seiner Frau Gesa für den selbstgebackenen, leckeren Kuchen. sowie dem Schützenverein Neumünster e.V. für die Nutzung der gepflegten Anlage und der guten Bewirtung.

Einen besonderen Dank gilt der Bläsergruppe unserer KJS, die durch Brauchtumspflege der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verliehen haben.

Wir wünschen allen Jägerinnen und Jägern viel Anblick und Waidmannsheil zum Start ins neue Jagdjahr 2024.
Stefan Eggers

Mitgliedschaftsehrungen

Ehrungen im Rahmen der Kreisjägerschaftsversammlung

Im Rahmen der diesjährigen Kreisjägerschaftsversammlung Ende März hat die Kreisjägerschaft Neumünster einige Ehrungen vornehmen dürfen.

Wir gratulieren

Günter Zimmermann

Jürgen Weber

Walter Kohls

Volker Kohls

Hanns- Hinnerk Barfod

zu 25– jährigen Mitgliedschaft in der Kreisjägerschaft Neumünster.

Wir gratulieren

Holger Schulz

Dr. Ulf-Christian Mahlo

Dr. Petra Mahlo

zur 40-Jährigen Mitgliedschaft in der Kreisjägerschaft Neumünster.

Wir gratulieren

Jens Kraft

Günther Freitag

zur 50-jährigen Mitgliedschaft in der KJS Neumünster

Wir gratulieren

Jürgen Kühl

Hans-Walter Kühl

Manfred-Wilhelm Sörensen

zu 60-jährigen Mitgliedschaft in der Kreisjägerschaft Neumünster

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Jahrzehnte lange Unterstützung und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen

Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen

Ende März haben sich 7 Kinder und deren Begleiter am Fuchsbau eingefunden. Kurz vor Ostern drehte sich natürlich alles um das Thema Ei.  
Es wurden Eier ausgeblasen und die Eierschalen anschließend in bunten Krepppapier eingewickelt und mit einem Pinsel nassgetupft. Die getrockneten Papierstreifen konnten am nächsten Tag entfernt werden und herausgekommen sind herrlich bunte Dekoeier. Außerdem wurden Eihälften mit Watte und Kresse oder Wachs gefüllt.  

Abschließend wurde Eigeld und Eiweiß zu Rührei verarbeitet, welches direkt vor Ort vernascht wurde.


Zum Schluss gab es ein „Eier-Quiz“, bei dem die Kinder ihr Wissen testen bzw. erweitern konnten.

In Einfeld hängen nun auch die Nistkästen

In Einfeld hängen nun auch Nistkästen

Am 17. März wurden die Schlaufüchse nach Einfeld eingeladen. Schon der Treffpunkt auf dem Hof Schröder war der Wahnsinn. Hier konnte der Storch auf seinem Horst beobachtet werden und wir konnten uns die Kühe im Stall ansehen. Danach starteten wir mit Leiter, Akkuschrauber und strahlendem Sonnenschein unsere Tour. Die selbstgebauten Nistkästen fanden nach und nach ihre neuen Plätze in Birken, Eichen, Kirschbäumen. Auch hier konnten Kanzeln bestiegen und der sonnige Ausblick über die Felder genossen werden. 
Die Einfelder Jagdgemeinschaft bedankte sich für die Nistkästen und die tatkräftige Unterstützung bei der Montage. 
Wir möchten uns auch hier noch einmal für die Einladung und die tolle Tour durch das Einfelder Revier bedanken!

2. Preis beim Hubertus-Cup 2024

2. Preis beim Hubertus-Cup 2024

Seit Jahren wird bei der Jugendgruppe „Schlaufüchse“ den Kindern und Jugendlichen in Neumünster die Natur näher gebracht. Nun wird diese Arbeit erneut gewürdigt. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein zeichnet dieses Jahr die Schlaufüchse mit dem 2. Platz beim Hubertus-Cup aus, dem Wettbewerb um die beste Jugendarbeit. Die Auszeichnung wurde in Form eines Schecks über 500,- € beim Landesjägertag am 6. April 2024 überreicht.

Herzlichen Glückwunsch an das Team der Schlaufüchse!

Eröffnung Outdoor 2024

Eröffnung Outdoor 2024

Zur Eröffnung der Messe Outdoor am 5. April 2024 hat das Jagdhorn-Bläser-Korps Neumünster gespielt. Nach dem Signal „Sammeln der Jäger“ hat der Geschäftsführer der Holstenhallen Dirk Iwersen die Eröffnungsansprache gehalten. Der Messeauftakt war zugleich ein Frühstückstreffen. Kein Frühstück gab es aber für die Bläser, die zur Begleitung einzelne Stücke gespielt haben. Für das Schwerpunktthema Wolf gab es Beiträge vom DJV-Präsidenten Helmut Dammann-Tamke, unserem Landespräsidenten Wolfgang Heins und vielen anderen Verbandsvertretern.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sidebar
Neueste Beiträge
  • Fuchsbau wird auf Vordermann gebracht
  • 90. Hegewald-Zuchtprüfung in den Holstenhallen
  • Rückkehr aus der Sommerpause: 24 Kinder bei sonnigem Herbsttag
  • Schlaufüchse auf der Kindermeile
  • Jagdhornbläserfest in Neumünster-Tungendorf
Kategorien
  • Jagd
  • Jagdhornbläser
  • Schießwesen
  • Schlaufüchse
  • Sonstiges
  • Veranstaltungen
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.

Die Kreisjägerschaft Neumünster ist ein eingetragener Verein und Mitglied im Landesjagdverband Schleswig-Holstein.

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

KONTAKT

+49 172 1732946
dennisduerrbaum@icloud.com