Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Wer macht Was
    • Mitglied werden
  • Schlaufüchse
  • Jagdhorn
  • Blog
  • Termine
Jagdhornmusik auf dem Weihnachtsdorf

Jagdhornmusik auf dem Weihnachtsdorf

Trotz Nieselregen und Wind lauschten einige Besucher den jagdlichen Klängen auf dem Neumünsteraner Weihnachtsdorf. Mit kraftvollen Signalen konnte das Jagdhorn-Bläser-Korps Neumünster den Weihnachtsmarkt stimmungsvoll umrahmen.

Jahresabschluss bei den Schlaufüchsen

Jahresabschluss bei den Schlaufüchsen

Die letzten beiden Schlaufuchstreffen im Jahr 2024 standen ganz unter dem Motto “Tierweihnacht”.

Ende November bastelten die Kinder gemeinsam mit dem Team der Schlaufüchse kreative Futtervorrichtungen, die Anfang Dezember rund um das Gelände am Fuchsbau verteilt wurden. Zum Abschluss gab es für alle ein gemütliches Beisammensein mit warmen Getränken und leckeren Keksen.

Mit diesem stimmungsvollen Ausklang verabschiedete das Team der Schlaufüchse die Kinder und ihre Familien in eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025!

Jagdhorn-Bläser-Korps beim Tannenbaumschlagen der Jacoby-Bürgergilde

Jagdhorn-Bläser-Korps beim Tannenbaumschlagen der Jacoby-Bürgergilde

Am 15. Dezember 2024 war das Jagdhorn-Bläser-Korps der Kreisjägerschaft Neumünster wie alljährlich der Einladung der altehrwürdigen Jacoby-Bürgergilde Neumünster seit 1578 gefolgt, um das dortige traditionelle Tannenbaumschlagen mit Hörnerklängen zu begleiten. Die Jagdhorngruppe war mit 15 Bläsern gut vertreten und wir waren gerne zu Gast bei der Gilde.

Bockpokal und Nadelschießen 2024

Bockpokal und Nadelschießen 2024

Bereits zum 31. Mal konnte die Kreisjägerschaft den Wanderpokal auf den Rehbock ausschießen. In diesem Jahr musste der Termin aus organisatorischen Gründen etwas später angesetzt werden, was der Sache aber keinen Abbruch tat. Am Samstag dem 26.10.2024  trafen sich die Jägerinnen und Jäger der der KJS Neumünster bei bestem Wetter wieder auf dem Schießstand in Kasseedorf um den Wanderpokal zu ergattern und nebenbei mit Flinte auf die Jahresnadel zu gehen.

Traditionsgemäß werden für den Pokal 5 Schuss angestrichen auf die Bockscheibe ausgeschossen. 5 weitere Schüsse auf den Fuchs im Liegendanschlag entscheiden bei Ringgleichheit am Bock.

Immerhin konnten überwiegend hohe Ergebnisse im 40er Bereich erreicht werden.

Die Platzierungen liegen wie folgt: Sven Staffenhagen, erstmalig dabei konnte sich mit 49/39 Ringen den 1. Platz erringen und darf den Pokal für das kommende Jahr in Ehren halten. Dicht gefolgt von Eike Krebs, der mit 48/47 Ringen den 2. Platz belegte. Ebenfalls mit 48 Ringen auf den Bock und 41 Ringen auf den Fuchs folgte Stefan Eggers auf dem 3. Platz.

Nebenbei war noch genug Zeit um am Taubenstand sein Können unter Beweis zu stellen und dort für die künftigen Treib.- u. Entenjagden zu üben.

Im Anschluß folgte die Pokalverleihung bei Kaffee und Bratwurst. Mit netten Gesprächen klang der Nachmittag gemütlich aus.

Einen besonderen Dank gilt dem Schießstand Kasseedorf für die Bereitstellung der Anlage.

Waidmannsheil

Stefan Eggers und Manfred Engel

Neues von den Schlaufüchsen im Herbst

Neues von den Schlaufüchsen im Herbst

Im September kehrten die Schlaufüchse aus der Sommerpause zurück. Gemeinsam bauten die Kinder auf dem Fuchsbaugelände ein gemütliches Igelhaus, um den Tieren einen sicheren Unterschlupf für den Winter zu bieten. Außerdem unternahmen sie eine Wanderung zum nahegelegenen Teich, wo sie fasziniert Libellen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachteten.

Im Oktober unternahmen die Schlaufüchse einen Spaziergang rund um das Kinderferiendorf. Bei einer Waldbingo-Tour sammelten sie Kastanien, Eicheln und bunte Blätter. Insgesamt konnten sie während der Tour dreimal “Bingo” rufen! Zurück am Fuchsbau verwandelten sie die gesammelten Naturschätze in kreative Herbstbasteleien, wie Spinnennetze aus Kastanien und Igel aus Blättern.

Sommerfest am Fuchsbau

Sommerfest am Fuchsbau

Am Samstag, den 13. Juli 2024 fand am Fuchsbau im Kinderferiendorf das gemeinsame Sommerfest der Schlaufüchse und der Mitglieder der Kreisjägerschaft statt. Ungefähr 50 Personen und ein Rotschwanzbussard nahmen an der Veranstaltung teil.

Die Bläser eröffneten die Veranstaltung standesgemäß mit dem Signal „Sammeln der Jäger“. Nach einem kurzen Willkommensgruß traten die Schlaufüchse in zwei Teams gegeneinander an. Bei Spielen wie z.B. Tierschatten und -pfoten erkennen oder Tierprodukte zuordnen, konnte jeder sein Wissen testen. Bei Geschicklichkeitsspielen wie Eierlauf oder Zapfenwurf, aber auch beim um die Wette puzzeln oder würfeln kam viel Freude auf.

Die Veranstaltung wurde abgerundet durch eine gut gegrillte Wildwurst und das abwechslungsreiche Salat- und Beilagenbuffet. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern, die bei der Planung und Umsetzung dieses Sommerfestes mitgewirkt haben. Besonderer Dank gilt den Firmen Krebs, der Fliesenverlegung Wittkowski Böttcher GmbH, der Provinzial und der VR Bank zwischen den Meeren für die tollen Spenden, die wir an die Schlaufüchse verteilen konnten. Außerdem danken wir der Bäckerei Andresen für die großzügige Brötchenspende.

Besuch am Fuchsbau

Besuch am Fuchsbau 

Am Freitag, 5. Juli 2024 war im Fuchsbau außerplanmäßig etwas los. Anlass war eine Anfrage vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein. Die Landtagspräsidentin, Frau Kristina Herbst, schaute sich mit Mitarbeitern des LJVs an, was die Kreisjägerschaft Neumünster unter Kinder- und Jugendarbeit versteht.  

Insgesamt neun Kinder fanden sich, teilweise in Begleitung ihrer Eltern, im Kinderferiendorf ein und verbrachten zwei schöne Stunden miteinander. An diesem Treffen haben die Schlaufüchse mit Salzteig Anhänger gefertigt. Mit Steinen, Blüten und Gräsern wurden diese verziert. Außerdem haben alle Teilnehmer, auch die Besucher, beim Tierstimmenmemory mitgespielt.  

Wir bedanken uns beim LJV und bei Frau Herbst für das Interesse an unserer Arbeit!  

Kreisbläserfest „light“

Kreisbläserfest „light“ 

Das Jagdhorn-Bläser-Korps Neumünster war auch in 2024 zum Bläserfest der Kreisjägerschaft Segeberg eingeladen. Diesmal in einer kleinen „light“ Version auf dem Schießstand Hasenmoor. Die Rahmenbedingungen waren schwierig: kühles, wechselhaftes Wetter und parallel lief das EM Viertelfinale Deutschland – Spanien. Trotzdem ein schönes Fest mit einem tollen gemeinsamen Blasen. Und bei unserem Aufritt schien sogar kurz die Sonne.  

Schlaufuchsausflug in den Wildpark Eekholt

Schlaufuchsausflug in den Wildpark Eekholt 

Am 22. Juni 2024 trafen sich 9 Schlaufuchskinder, teilweise in Begleitung der Eltern, am Wildpark Eekholt, um bei strahlendem Sonnenschein zu einem gemeinsamen Ausflug zu starten.  

Ursprünglich war der Plan, die Flugshow anzusehen und danach einen Rundgang durch den Wildpark zu machen. Leider hatte der Falke der Flugshow einen anderen Plan, so dass diese abgesagt werden musste. Kurzerhand beschlossen wir eine individuelle Tour und bewunderten unter anderem Kiebitz-Küken oder streichelten Damwild.  

Als Pausensnack hatten die Schlaufuchsbetreuer ein leckeres Picknick mit z.B. Pizzabrötchen, Würstchen im Schlafrock und jede Menge Obst und Gemüse vorbereitet.  

Nach der Stärkung wurde auf dem Spielplatz getobt, im „Hasenhaus“ geklettert und die Ziegen im Streichelzoo gefüttert.  

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem gesponserten Eis für alle Teilnehmer. 

Alle waren sich einig, das war ein toller Ausflug! 

Kreisjägerschaft Neumünster auf der Kindermeile 2024

Kreisjägerschaft Neumünster auf der Kindermeile 2024 

Am Samstag, den 15.06.2024, fand in Neumünster im Rahmen der Holstenköste die Kindermeile an den Teichuferanlagen in der Innenstadt statt.  

In diesem Jahr hat das Team der Schlaufüchse, der Kinder- und Jugendgruppe der Kreisjägerschaft Neumünster, daran teilgenommen und einen Standplatz bestückt. Neben einem Infomobil mit Präparaten, Decken und Tastkisten wurde der Igel, das Wildtier des Jahres, den Besuchern nähergebracht. Die kleinen und großen Besucher konnten unter anderem zwei Igelpräparate begutachten und anfassen, aber auch viel Wissenswertes auf ausgestellten Infotafeln lesen und sehen. Selbstgebaute Igeltore und Igelhäuser zeigten den Besuchern, wie jeder dem Igel helfen kann. Um die Sache praktischer zu gestalten, konnten die Kinder aus mitgebrachten Steinen ein Igelhaus nachbauen. 

Außerdem gab es ein kostenfreies Bastelangebot für die kleinen Besucher. Es konnten Holzigel bemalt und beklebt, mit Wolle und Pappe Pompomigel gebastelt oder Malvorlagen über den Igel ausgemalt werden. 

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Auftritt der Jagdhornbläser Neumünster, die für die Besucher und Aussteller bliesen. 

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern. Besonderer Dank gilt der Kreisjägerschaft Rendsburg-West für die Leihgabe des super ausgestatteten Infomobils, der deutschen Wildtierstiftung für die Ausmalbildposter und der Stadt Neumünster für die Übernahme der Kosten für das Bastelmaterial und die Planung der Kindermeile. 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sidebar
Neueste Beiträge
  • Schlaufüchse auf der Kindermeile
  • Jagdhornbläserfest in Neumünster-Tungendorf
  • Die Schlaufüchse trafen sich zum Frühjahrsputz
  • Mitgliederversammlung März 2025
  • Ostervorbereitungen bei den Schlaufüchsen
Kategorien
  • Jagd
  • Jagdhornbläser
  • Schießwesen
  • Schlaufüchse
  • Sonstiges
  • Veranstaltungen
Kreisjägerschaft Neumünster im LJV S-H e.V.

Die Kreisjägerschaft Neumünster ist ein eingetragener Verein und Mitglied im Landesjagdverband Schleswig-Holstein.

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

KONTAKT

+49 172 1732946
dennisduerrbaum@icloud.com